Die marktorientierte Gestaltung einer internationalen Management-Holding und ihre Effekte auf den Ge
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:
Mit dieser Untersuchung soll versucht werden aufzuzeigen, wie eine marktorientierte Gestaltung einer Management-Holding verfolgt werden kann und welche Auswirkungen diese Ausrichtung sowohl auf die Muttergesellschaft als auch auf die Tochtergesellschaften haben kann. Dazu erfolgt zunächst die konzeptionelle Erfassung dieses Unternehmenstypes, um anschließend Ansatzpunkte mit den Schwerpunkten unternehmerischer Gestaltung, Organisation und Strategie zu erarbeiten, mit denen eine marktorientierte Gestaltung umgesetzt werden kann. Erster Schritt ist, anhand gängiger Definitionen die Unternehmensform Management-Holding darzustellen. Um einen für die gesamte Arbeit gültigen Begriff der Management-Holding verwenden zu können, erfolgt eine Abgrenzung zu weiteren Holdingformen. Weiterhin erscheint eine Abgrenzung zu typverwandten Unternehmensformen und Unternehmensverbindungen notwendig.
Im folgenden schließt sich eine für das Verständnis der Arbeit notwendige Definition der Marktorientierung an. Anschließend wird diese Sicht im Hinblick auf die Management-Holding konkretisiert. Die eine Seite bezieht sich dabei auf das Verständnis der Holdinggesellschaft als Erbringer von Dienstleistungen für die rechtlich abhängigen Tochtergesellschaften. Die andere Seite stellt die Tochtergesellschaften als eine Anlagealternative für die Obergesellschaft dar. Die Auswirkungen, die Potentiale und die Problembereiche, die auf den ersten Blick entstehen und mögliche Kriterien zu deren Bewertung werden anschließend diskutiert.
Vorbedingung für eine marktorientierte Gestaltung ist die Vergleichbarkeit der von den Teileinheiten bereitgestellten Leistungen: Dazu gehören die von der Holding-Obergesellschaft wahrzunehmenden Aufgaben sowie die für die als Quasi-Anlagealternative notwendigen internen und externen Vergleiche der Tochtergesellschaften mit anderen Einheiten. Ausgehend von diesen Voraussetzungen sollen wesentliche Gestaltungsfelder in einer marktorientierten Management-Holding abgeleitet werden: die Organisationsstrukturen zwischen der Holdinggesellschaft und den operativen Tochtergesellschaften und die Auswirkungen der Marktorientierung auf die Strategiebildung im Gesamtkonzern.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
AbkürzungsverzeichnisV
1.Perspektiven einer Holdinggesellschaft und deren Tochtergesellschaften im Bereich vielfältiger Marktbeziehungen1
2.Definitorische Abgrenzung der Management-Holding3
2.1Definition und […]
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:
Mit dieser Untersuchung soll versucht werden aufzuzeigen, wie eine marktorientierte Gestaltung einer Management-Holding verfolgt werden kann und welche Auswirkungen diese Ausrichtung sowohl auf die Muttergesellschaft als auch auf die Tochtergesellschaften haben kann. Dazu erfolgt zunächst die konzeptionelle ...
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783832416560
- Artikelnummer SW9783832416560
-
Autor
Jan Kleßmann
- Verlag Diplom.de
- Seitenzahl 112
- Veröffentlichung 04.08.1999
- ISBN 9783832416560
- Barrierefreiheit Aktuell liegen noch keine Informationen vor
- Verlag Diplom.de