Die Lieferkette schließen

Erfolg durch Supply Chain Recovery Management

Quasi über Nacht hat die Corona-Krise im Frühjahr 2020 bei vielen produzierenden Unternehmen gewaltige Schwachstellen in der Logistik aufgedeckt. Und gezeigt, wie fragil globale Versorgungsketten sind. Besonders betroffen: Supply Chain und Montagewerke der Automobilindustrie. Hier führte der gesellschaftliche Lockdown sehr schnell zu Stillstand und Zusammenbruch. Kompetent und praxisnah präsentiert der Autor Sebastian Mank vor dem Hintergrund krisenhafter Szenarien seinen Lösungsansatz namens Supply Chain Recovery Management. Er zeigt, dass das Vorgehen seinen großen Nutzen vor allem entfaltet, wenn vernetzte und tief gegliederte... alles anzeigen expand_more

Quasi über Nacht hat die Corona-Krise im Frühjahr 2020 bei vielen produzierenden Unternehmen gewaltige Schwachstellen in der Logistik aufgedeckt. Und gezeigt, wie fragil globale Versorgungsketten sind. Besonders betroffen: Supply Chain und Montagewerke der Automobilindustrie. Hier führte der gesellschaftliche Lockdown sehr schnell zu Stillstand und Zusammenbruch.



Kompetent und praxisnah präsentiert der Autor Sebastian Mank vor dem Hintergrund krisenhafter Szenarien seinen Lösungsansatz namens Supply Chain Recovery Management. Er zeigt, dass das Vorgehen seinen großen Nutzen vor allem entfaltet, wenn vernetzte und tief gegliederte Wertschöpfungsketten wieder hochgefahren werden.



"Das Konzept wirkt aber beileibe nicht nur im wirtschaftlichen 'Katastrophenfall'", so Mank, "sondern auch bei kleineren konjunkturellen Dellen oder beim Ausfall eines einzelnen Lieferanten."



Sebastian Mank lebt mit seiner Partnerin in Waiblingen bei Stuttgart. Seit 2016 ist er Teil der Hanselmann & Compagnie GmbH und seit 2019 neben den beratenden Tätigkeiten auch verantwortlich für den Bereich Marketing.



Der gelernte Luft- und Raumfahrttechniker hat nach seinem Studium an der Stuttgarter Universität und seiner Abschlussarbeit an der Durham University in England zunächst Berufs- und Projekterfahrung im internationalen Raumfahrtumfeld gesammelt. In mehreren Jahren am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Stuttgart, während der er sich mit der Entwicklung von Thermalschutzkonzepten für den atmosphärischen Wiedereintritt beschäftigte, lernte er die Herausforderungen von länderübergreifender Zusammenarbeit und Koordination in diversen Projekten kennen.



Als Senior Projektleiter führt er bei der Hanselmann & Compagnie GmbH sein interdisziplinär aufgestelltes Team vorrangig im industrienahen Entwicklungs- und Produktionsumfeld. Im Vordergrund steht neben agilem Projektmanagement die strategische Ausrichtung von Unternehmen, aber auch das Recovery- und Krisen-Management.



"Globale Versorgungsketten robust machen"

"Praxisnah präsentiert Sebastian Mank im E-Book 'Die Lieferkette schließen' vor dem Hintergrund krisenhafter Szenarien seinen Lösungsansatz namens Supply Chain Recovery Management. Er zeigt, dass das Vorgehen seinen großen Nutzen vor allem entfaltet, wenn vernetzte und tief gegliederte Wertschöpfungsketten wieder hochgefahren werden. 'Das Konzept wirkt aber beileibe nicht nur im wirtschaftlichen Katastrophenfall, sondern auch bei kleineren konjunkturellen Dellen oder beim Ausfall eines einzelnen Lieferanten.', betont der Autor."



"Lesenswert"

"Was ist eigentlich mit der Versorgungssicherheit hierzulande, bleibt sie trotz oder gerade wegen Corona oberstes Gebot?" fragt Bernd Maienschein, Chefredakteur von MM LOGISTIK, in der Ausgabe 06/2020, S. 58. "Autor Sebastian Mank ... verweist darauf, dass die gegenwärtige Virus-verursachte Pandemie nicht der erste harte Schlag ist, der die deutsche Industrie in den vergangenen Jahrzehnten getroffen hat. Kann 'glokale' Beschaffung die Lösung sein, fragile globale Versorgungsketten stabiler zu machen? (...) Manks Fazit ist eindeutig: "Recovery Management wirkt nicht nur im wirtschaftlichen ,Katastrophenfall', sondern auch bei kleineren konjunkturellen Dellen oder beim Ausfall eines einzelnen Lieferanten."

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Die Lieferkette schließen"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
9,99 €

  • SW9783932298929110164

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info