Einführung in das Rechnungswesen
Grundlagen der Buchführung und Bilanzierung
Wie ist das betriebliche Rechnungswesen aufgebaut? Welche Vorgänge umfasst es? Wie wird ein Jahresabschluss vorbereitet und erstellt? Welche Vorschriften des Handels- und Steuerrechts sind zu beachten?
Das Lehrbuch vermittelt neben dem grundlegenden Verständnis für Aufbau und Funktionsweise des betrieblichen Rechnungswesens die Kenntnisse zur Erfassung der typischen betrieblichen Vorgänge im Rechnungswesen. Darüber hinaus werden die Vorbereitung und Erstellung des Jahresabschlusses unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften des Handels- und Steuerrechts behandelt. Diese Ausführungen werden um grundlegende Regeln der IFRS, der Abschlussprüfung und -publizität sowie um die Grundlagen der Bilanzanalyse ergänzt. Anhand einer Vielzahl von Fallbeispielen werden alle wichtigen Geschäftsvorfälle und deren Auswirkungen auf den Jahresabschluss verständlich gemacht.
Das Lehrbuch wurde in der 9. Auflage durchgehend überarbeitet und an die aktuellen Entwicklungen angepasst. Dazu gehören z.B. die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Nachhaltigkeitsberichterstattung und berichterstattungsbezogenen Corporate Governance sowie andere Neuerungen, die sich durch das Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG) ergeben. Außerdem wurden die Ausführungen zu den IFRS aktualisiert.
Mit diesem auf den neuesten Stand gebrachten Grundwissen steht Studierenden insbesondere im Bachelor-Studiengang ein aktuelles sowie anwendungsorientiertes Lehrbuch und Praktiker:innen ein Nachschlagewerk zur Verfügung.
Adolf G. Coenenberg
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Adolf G. Coenenberg war bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2007 Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsprüfung und Controlling an der Universität Augsburg.
Über die Lehre und Forschung hinaus galt sein Interesse den internationalen Entwicklungen in der Rechnungslegung und dem aktiven Austausch mit der Unternehmenspraxis. Dies zeigte sich auch an seiner langjährigen engen Verbundenheit mit der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaftslehre e.V., für die er nahezu zwei Jahrzehnte als Vorstandsmitglied und von 1997 bis 2003 als Vizepräsident tätig war. Er verstarb im Dezember 2024.
Axel Haller
Prof. Dr. Axel Haller ist am Lehrstuhl für Financial Accounting und Auditing an der Universität Regensburg.
Gerhard Mattner
Dipl.-Kfm. Gerhard Mattner, MBA, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschaftsprüfung und Controlling an der Universität Augsburg.
Wolfgang Schultze
Prof. Dr. Wolfgang Schultze, Lehrstuhl für Wirtschaftsprüfung und Controlling, Universität Augsburg.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783791063034110164
- Artikelnummer SW9783791063034110164
-
Autor
Adolf G. Coenenberg, Axel Haller, Gerhard Mattner, Wolfgang Schultze
- Wasserzeichen ja
- Verlag Schäffer-Poeschel
- Seitenzahl 672
- Veröffentlichung 13.05.2024
- ISBN 9783791063034