Ökonomie und Psychoanalyse

Perspektiven einer Psychoanalytischen Ökonomie

Die Zweifel an der Erklärungskraft des ökonomischen Verhaltensmodells (Rational-Choice-Theorie) nehmen auch unter Ökonomen zu. Klaus Gourgé zeigt, daß eine Neuorientierung des ökonomischen Denkens nicht nur immer häufiger gefordert wird, sondern bereits unumkehrbar im Gange ist. Die von ihm entworfene Psychoanalytische Ökonomie »dürfte einen wirksamen Impuls für die Weiterentwicklung des ökonomischen Denkens liefern« (Prof. Dr. Gerhard Scherhorn). Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 2001 Klaus Gourgé, Dr. rer. Pol., studierte Volkswirtschaft und Soziologie in Mainz und Frankfurt am Main. Er... alles anzeigen expand_more

Die Zweifel an der Erklärungskraft des ökonomischen Verhaltensmodells (Rational-Choice-Theorie) nehmen auch unter Ökonomen zu. Klaus Gourgé zeigt, daß eine Neuorientierung des ökonomischen Denkens nicht nur immer häufiger gefordert wird, sondern bereits unumkehrbar im Gange ist. Die von ihm entworfene Psychoanalytische Ökonomie »dürfte einen wirksamen Impuls für die Weiterentwicklung des ökonomischen Denkens liefern« (Prof. Dr. Gerhard Scherhorn). Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 2001

Klaus Gourgé, Dr. rer. Pol., studierte Volkswirtschaft und Soziologie in Mainz und Frankfurt am Main. Er promovierte am Lehrstuhl für Volkswirtschaft und Philosophie der Universität Witten/Herdecke. Nach mehrjähriger journalistischer Tätigkeit arbeitet er derzeit als Senior Consultant in der Unternehmenskommunikation einer internationalen Bank in Franfurt/Main.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Ökonomie und Psychoanalyse"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
94,99 €

  • SW9783593460154369098

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info