Übergänge im Tourismus – analysieren und gestalten

Tagungsband zur AKTF-Tagung 2023

Übergänge positiv gestalten Übergänge im Tourismus sind allgegenwärtig, diese zu analysieren und zu gestalten ist unumgänglich. Mit diesem Thema beschäftigte sich deswegen auch 2023 die Jahrestagung des Arbeitskreises Tourismusforschung in der Deutschen Gesellschaft für Geographie (DGfG) e. V. (AKTF). Dieses Buch enthält wertvolle Beiträge von Expert:innen aus Wissenschaft, Praxis und Politik. Es richtet sich an Forschende und Studierende der Tourismus-, Sozial- und Geowissenschaften. Er ist zudem für die Tourismuspraxis und -politik eine aufschlussreiche Lektüre. Prof. Dr. Ralf Rockenbauch, Prof. Dr. Achim... alles anzeigen expand_more

Übergänge positiv gestalten



Übergänge im Tourismus sind allgegenwärtig, diese zu analysieren und zu gestalten ist unumgänglich. Mit diesem Thema beschäftigte sich deswegen auch 2023 die Jahrestagung des Arbeitskreises Tourismusforschung in der Deutschen Gesellschaft für Geographie (DGfG) e. V. (AKTF). Dieses Buch enthält wertvolle Beiträge von Expert:innen aus Wissenschaft, Praxis und Politik. Es richtet sich an Forschende und Studierende der Tourismus-, Sozial- und Geowissenschaften. Er ist zudem für die Tourismuspraxis und -politik eine aufschlussreiche Lektüre.



Prof. Dr. Ralf Rockenbauch, Prof. Dr. Achim Schröder und Prof. Dr. Kerstin Heuwinkel lehren und forschen an der htw saar in Saarbrücken.



Community-based Tourism: Zugänge und Regulierungen

Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf Bedeutung und Nutzung touristischer und nicht-touristischer Räume

Perspektivenwechsel in der Lebensqualitätsforschung: Beitrag des Tourismus zur Lebensqualität der ortsansässigen Bevölkerung

Mobilitätswende in ländlichen Destinationen: Empirische Evaluation der Rolle der Gastgeber im touristischen Informations- und Entscheidungsprozess

Paradigmenwechsel im Destinationsmanagement? - Müssen sich Destinationsmanagementorganisationen neuen Aufgaben stellen?

Nachfragepotenziale ausgewählter Urlaubsaktivitäten - Zeitliche Entwicklung auf Grundlage einer Langzeitauswertung der DestinationBrand-Studienreihe

Medialer Tourismusdiskurs am Canal de l'Ourcq in der Metropolregion Paris

Übergänge grenzübergreifend barrierefrei gestalten. Eine Analyse bei Reisen von Menschen mit Behinderung im UNESCO-Biosphärenreservat Bliesgau und dem transnationalen Europäischen Kulturpark "Bliesbrück-Reinheim"

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Übergänge im Tourismus – analysieren und gestalten"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
27,99 €

  • SW9783381132539110164

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info