Das Baustellenhandbuch Bauleitung

Die Leitung einer Baustelle ist eine ständige Herausforderung: Wurden die Arbeiten nach den anerkannten Regeln der Technik ausgeführt? Wurden etwaige Mängel fristgerecht beseitigt? Wurden Bauabsprachen schriftlich dokumentiert? Die Bauleitung ist dabei nicht nur für einen reibungslosen Baustellenablauf verantwortlich, sondern hat eine große Verantwortung für das Gelingen des Bauwerks und geht dabei auch das Risiko einer zivil- und strafrechtlichen Haftung ein. Dabei müssen die aktuell gültigen technischen und rechtlichen Vorgaben beachtet sowie alle Bauabläufe koordiniert und dokumentiert werden. Zudem muss kontinuierlich die... alles anzeigen expand_more

Die Leitung einer Baustelle ist eine ständige Herausforderung: Wurden die Arbeiten nach den anerkannten Regeln der Technik ausgeführt? Wurden etwaige Mängel fristgerecht beseitigt? Wurden Bauabsprachen schriftlich dokumentiert? Die Bauleitung ist dabei nicht nur für einen reibungslosen Baustellenablauf verantwortlich, sondern hat eine große Verantwortung für das Gelingen des Bauwerks und geht dabei auch das Risiko einer zivil- und strafrechtlichen Haftung ein.



Dabei müssen die aktuell gültigen technischen und rechtlichen Vorgaben beachtet sowie alle Bauabläufe koordiniert und dokumentiert werden. Zudem muss kontinuierlich die Sicherheit auf der Baustelle gewährleistet werden.

Das vorliegende Baustellenhandbuch für die Bauleitung bietet – in die Bereiche RECHT, TECHNIK und MANAGEMENT gegliedert – die ideale Unterstützung für alle wichtigen Anforderungen vom rechtlichen Hintergrundwissen über technische Regeln bis zum optimalen Baustellenmanagement. Somit werden auch unter Zeit- und Kostendruck keine wichtigen Details vergessen, und kritische Fragen können selbst auf der Baustelle sofort und sicher geklärt werden.



In dieser 2. Auflage wurden u. a. technische Entwicklungen, aktuelle Urteile sowie Vorgaben der VOB/ C 2023 berücksichtigt.

Anregungen zur Ergänzung des Inhalts oder zu weiteren Erläuterungen werden von den Autoren und dem Verlag dankbar aufgenommen.



Merching, im November 2023



Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Kfm. Thomas Benz – Experte für Qualitätssicherung und Bauprozessoptimierung.

Susanna Biernath – Fachanwältin für privates Baurecht mit Erfahrung in kommunalen Großprojekten.

Matthias Jackson – Rechtsanwalt spezialisiert auf privates Baurecht und Architektenrecht.

Dipl.-Ing. Architektin Ingrid Kaiser – Spezialistin für energieeffizientes Bauen.

Michael Maurer – Fachanwalt für Arbeitsrecht sowie Bau- und Architektenrecht.

Guido Sandmann – Fachanwalt für Bau-, Immobilien- und WEG-Recht.

Dipl.-Ing. Architekt Ralf Schöwer – Sachverständiger für Gebäudeschäden und Sicherheitskoordinator.

Dr. Michael Siegwart – Ingenieur und Experte für Bauwerksinstandsetzung und Messverfahren.

Franz Weißhaupt – Rechtsanwalt mit Fokus auf privates Baurecht.

Dipl.-Ing. Bert Wieneke – Sachverständiger für Brandschutz und Fachbuchautor.

Frank Zillmer – Rechtsanwalt mit Fokus auf praxisnahe Beratung und Schulung im Bau- und Architektenrecht.

Bernd Zimmermann – Experte für Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie Qualitätssicherung.



Auszug aus dem Inhalt:



RECHT



Hinweise zur aktuellen Rechtsprechung und Praxistipps zur Umsetzung vor Ort



Gängige Vertragsformen: BGB-Bauvertrag, VOB/B-Bauvertrag und Bauüberwachungsvertrag

Umgang mit Verbrauchern - ÜBERARBEITET

Bauleiterbestellung und Bauleitererklärung: Rechte, Pflichten und Handlungsbefugnisse der Bauleitung - ÜBERARBEITET

Prüfungs- und Bedenkenhinweispflicht

Bauabnahme und -protokoll

Gewährleistung und Verjährungsfristen - ÜBERARBEITET

TECHNIK



Gewerkeübergreifendes Wissen zu den Regeln der Technik



Aufmaß und Mengenermittlung von Bauleistungen - ÜBERARBEITET NACH VOB/C 2023

Methoden, Verfahren und Geräte zur Messung von Leckagen und bauphysikalischen Kennwerten

Toleranzbereiche für Winkel, Ebenen, Fluchten nach DIN 18202 und 18203 - ÜBERARBEITET

Prüfung und Dokumentation der Funktionsfähigkeit - ÜBERARBEITET

MANAGEMENT



Praxistipps zur Organisation, Kommunikation und Sicherheit auf der Baustelle



Einholen und Prüfen von Genehmigungen

Arbeits- und Gesundheitsschutz - ÜBERARBEITET

Verkehrssicherungspflichten - ÜBERARBEITET NACH VOB/C 2023

Brandschutz auf der Baustelle

Baubesprechungsprotokolle, Baustellendokumentation und Beweissicherung

Bauzeitenplan und Terminfortschreibung

Umgang mit Bauablaufstörungen und Baubehinderung - ÜBERARBEITET

Mengenänderungen - ÜBERARBEITET

Kostenfortschreibung: Abschläge, Nachträge und Abrechnung von Bauleistungen - ÜBERARBEITET

Insolvenz von Baubeteiligten

Baustellenorganisation

Personaleinsatz und Koordination fachlich Beteiligter

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Das Baustellenhandbuch Bauleitung"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
65,00 €

  • SW9783963149108110164

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info