Weltsystemcrash

Krisen, Unruhen und die Geburt einer neuen Weltordnung

Weltsystemcrash
NEU
Mit Der Crash kommt gelang Max Otte eines der erfolgreichsten deutschen Wirtschaftsbücher überhaupt. Fast eine halbe Million verkaufter Exemplare machten Otte zum »erfolgreichsten deutschen Crash-Guru aller Zeiten« (Daniel Stelter). Otte hatte damals als einer der wenigen die Finanzkrise präzise vorhergesagt. Mehr als 13 Jahre später weitete der Ökonom und Politikwissenschaftler in Weltsystemcrash seine Analyse auf das gesamte Weltsystem aus und analysierte die tieferen Ursachen der multiplen Krisen und ihre Zusammenhänge. Das Buch war 13 Wochen auf der SPIEGEL-Bestsellerliste. Jetzt befinden wir uns mitten im Weltsystemcrash, der ja nicht... alles anzeigen expand_more

Mit Der Crash kommt gelang Max Otte eines der erfolgreichsten deutschen Wirtschaftsbücher überhaupt. Fast eine halbe Million verkaufter Exemplare machten Otte zum »erfolgreichsten deutschen Crash-Guru aller Zeiten« (Daniel Stelter). Otte hatte damals als einer der wenigen die Finanzkrise präzise vorhergesagt. Mehr als 13 Jahre später weitete der Ökonom und Politikwissenschaftler in Weltsystemcrash seine Analyse auf das gesamte Weltsystem aus und analysierte die tieferen Ursachen der multiplen Krisen und ihre Zusammenhänge. Das Buch war 13 Wochen auf der SPIEGEL-Bestsellerliste. Jetzt befinden wir uns mitten im Weltsystemcrash, der ja nicht zwingend ein Börsencrash, sondern ein Crash und eine Neuordnung des gesamten Weltsystems ist. Der Niedergang der USA, der Aufstieg China und die Ohnmacht Europas führen zu schweren globalen Verwerfungen. Der Schuldenstand der Welt ist auf den höchsten Stand aller Zeiten gestiegen. Bürgerrechte werden geschleift, am spürbarsten während der COVID-Pandemie, demokratische Rechte abgebaut. Ottes Prognosen waren treffsicher. Mit dem Ukrainekrieg tobt der zweite große Angriffskrieg nach 1945 auf europäischem Boden. Die Meinungsfreiheit wird weiter eingeschränkt, viele Länder beginnen, auf Kriegswirtschaft umzustellen. Max Otte zeigt die tieferen Ursachen und Zusammenhänge auf und gibt Hinweise, wie Sie mit dieser vollkommen neuen Weltordnung umgehen können. Und er schließt mit einer eindringlichen Warnung: Es ist wichtiger denn je, Vorsorge zu treffen – ehe es zu spät ist.



Vorwort

Einleitung



Teil I

Der Weg in die Krise



Kapitel 1

Die Welt vor dem Systemcrash

Von der »Neuen Weltordnung« zum Chaos

Ein neuer Kalter Krieg in Europa und wachsende Spannungen in Asien

Auch im Westen brodelt es

Eine labile Weltwirtschaft



Kapitel 2

Die Vereinigten Staaten von Amerika und das langsame Ende

der Nachkriegsordnung

Die amerikanische Weltordnung von 1945 bis 1990

Der Aufstieg der Neokonservativen

Die USA: ein Imperium?



Kapitel 3

Der Aufstieg Chinas

Die Neue Seidenstraße

Die Schweiz und Italien treten der Initiative bei

Die chinesische Expansionsstrategie erreicht Lateinamerika und Afrika

Der Internationale Währungsfonds unter Druck

Vom Billigproduzenten zum Technologieführer

Mit voller Fahrt in den Handelskrieg

Aufrüstung zur See: Wiederholt sich die Geschichte?



Kapitel 4

Der lange Abschied von Bretton Woods

Das Ende der Globalisierung?

Der Nixon-Schock und die Folgen

Ronald Reagan, die neoliberalen Reformen und der amerikanische

Unilateralismus

Währungspolitik von Reagan bis Obama

Handel und Wirtschaft – die amerikanischen Regeln

US-Handelspolitik von Clinton bis Obama

Sanktionen und Wirtschaftskrieg

Strukturelle Macht und Erpressung



Teil II

Im Crashmodus



Kapitel 5

Die unbewältigte Finanzkrise

Geldpolitik im Hyperdrive: von Greenspan zu Bernanke

Das Kartenhaus der globalen Schulden

Europa: etwas niedrigere Staatsschulden, dafür ein maroder Bankensektor

Japan, China und die Emerging Markets

Die Folgen von falscher Regulierung und Niedrigzinsen

Der nächste Crash



Kapitel 6

Der Abstieg der Mittelschicht

Lohnzurückhaltung und Globalisierungsfalle

Die Explosion der Vermögenspreise

Volatile Finanzmärkte

Auf dem Weg zum Rentenkollaps

Öffentliche Güter

Der Populismus: Folge, nicht Ursache des Systemversagens



Kapitel 7

Beutewirtschaft, Finanzkapitalismus und die Herrschaft

der Superreichen

Die Herrschaft der Superreichen

Eine Reform des Finanzsystems wäre möglich

Solidarische und unsolidarische Eliten

Die Kosten der Ungleichheit



Kapitel 8

Donald Trump, der Populismus und das System

Wahlkampf und Sieg

Auf dem Boden der außenpolitischen Realität: Das Imperium schlägt zurück

Migrations-, Innen- und Wirtschaftspolitik

»Verschwörungen«, Enthüllungen und die Mainstream-Medien:

Moskau mischt mit – oder doch nicht?

Im Vorwahlkampf



Kapitel 9

Die Europäische Union: auf dem Weg in die EUdSSR

Das institutionelle Europa: ein komplexer Flickenteppich

Europa als Akteur: zerstritten, wehrlos und fremdbestimmt



Kapitel 10

Der Euro-Crash

Mit Vollgas vor die Wand: Europäisches Währungssystem, Euro und EZB

Das Euro-Desaster: auf dem Weg in die Planwirtschaft

Der »Krieg gegen das Bargeld«

Mehr Planwirtschaft und Umverteilung: Bankenunion,

Sicherungssysteme,

Arbeitslosenversicherung

und Haushalt der Eurozone

Europa vor der Zerreißprobe



Kapitel 11

Deutschlands Abstieg

Modell Deutschland

Deutschland steigt ab

Das »dumme deutsche Geld« und seine Profiteure

Der EZB-Schock: Die Deutschen bilden das Schlusslicht bei der

privaten Vermögensbildung in der Eurozone

Die Deutschland AG wird abgewickelt, Deutschland abgezockt

Folgenschwere Fehler Helmut Kohls, rot-grüne Fehlentscheidungen

und die katastrophale Kanzlerschaft Angela Merkels

Fallstudie: der Niedergang des deutschen Bildungssystems



Kapitel 12

Deutschland im Weltkrieg um Wohlstand

Nationalstaaten als Wirtschaftsakteure

Produktivkräfte, materielle und immaterielle Wettbewerbsvorteile

Deutschland – ewiger Loser bei grenzüberschreitenden Fusionen

und Übernahmen

Der Zermürbungskrieg gegen das deutsche Bank- und Finanzsystem

Der Feldzug gegen die Automobilbranche



Kapitel 13

Fake News, Überwachungsstaat, Repression und die Geburt

einer neuen Weltordnung

Drei Zukunftsszenarien

Das Ende der Aufklärung

Lügen in Zeiten des Krieges

Der Weg zur Knechtschaft



Teil III

Auswege



Kapitel 14

Einen klaren Kopf bewahren



Kapitel 15

Wie Sie sich auf die Krise vorbereiten

Rückblick: Welche Vermögen wurden seit der Finanzkrise angegriffen?

1. Treffen Sie Vorkehrungen für den Fall des Systemcrashs

2. Ihre Geldanlagen sind »Chefsache« – und zwar Ihre ganz persönliche

3. Verschaffen Sie sich eine finanzielle Schwimmweste –

oder besser noch ein Rettungsboot

4. Machen Sie sich ein Bild über die verschiedenen Vermögensklassen

5. Suchen Sie sich sichere Länder und Banken

6. Erstellen Sie Ihre persönliche Vermögensbilanz

7. Erarbeiten Sie sich einen Einnahmen- und Ausgabenplan

8. Stellen Sie Ihre Einnahmen auf eine sichere und breitere Basis



Kapitel 16

Kapitalanlagen für die Krise

Strategische Vermögensaufteilung für die Krise

Vermögensaufteilung in der Krise

Gold und Edelmetalle

Unsicherheitsfaktor Notenbanken

Gold in verschiedenen Formen

Aktien von Goldminenbetreibern

Bargeld, Anleihen und Devisen

Immobilien

Aktien

Königsaktien finden

Gier, Furcht und der Unternehmenswert

Wir können Krise

Don’t lose!



Anhänge

I – Wirtschaftszyklen, Wirtschafts- und Finanzkrisen:

Warum sie immer wieder kommen

II – Angelsächsischer Finanzkapitalismus und das deutschmitteleuropäische

Gegenmodell

III – Arthur Ponsonby: Die Prinzipien der Kriegspropaganda

IV – Finanzwebseiten und alternative Nachrichtenseiten



Danksagung

Literaturverzeichnis

Anmerkungen

Stichwortverzeichnis



Max Otte ist unabhängiger Finanz- und Wirtschaftsanalyst, Politikberater, Gründer des Instituts für Vermögensentwicklung (IFVE), Fondsmanager, Unternehmer und Philanthrop. Von der Zeitschrift Cicero wurde er 2019 als Aufsteiger des Jahres unter Deutschlands Intellektuellen identifiziert. Otte promovierte an der Princeton University und hatte Professuren an der Boston University, der Hochschule Worms und der Karl-Franzens-Universität Graz inne. Ende 2018 schied Otte auf eigenen Antrag als Professor und Beamter auf Lebenszeit aus dem Staatsdienst aus, um sich auf seine Analysen und unternehmerischen Aktivitäten zu konzentrieren. Im Jahr 2006 gelang ihm mit Der Crash kommt und seiner zielgenauen Prognose der Finanzkrise ein großer Wurf, der Otte zu Deutschlands "erfolgreichstem Crash Guru aller Zeiten" (Daniel Stelter) machte. Unternehmen, an denen Otte beteiligt ist, managen mehr als eine Milliarde Euro. Der Max Otte Vermögensbildungsfonds (WKN: A1J3AM) gehört seit 2016 zu den erfolgreichsten deutschen Aktienfonds. Der Philanthrop ist Stifter des Oswald-Spengler-Preises, der 2018 erstmalig an den französischen Schriftsteller Michel Houellebecq ging und Veranstalter des Neuen Hambacher Festes.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Weltsystemcrash"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
19,99 €

  • SW9783690660136458270.1

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info