Personalmanagement in der Cloud

10 Erfolgsfaktoren für die Digitalisierung der Personalarbeit

Im Zuge der Digitalisierung von Human Resources spielt das Thema Cloud-Computing eine immer wichtigere Rolle. Doch warum ist das so? Wo liegen die Vorteile der neuen HR-Software? Welche Hürden muss man überwinden? Peter Keuchel vermittelt fundiertes Praxiswissen zur Digitalisierung des HR-Managements. Er beschreibt, welche Chancen es Unternehmen bietet, die Software in die Cloud auszulagern. Kosten und Kapazitäten lassen sich einsparen, was die Konzentration auf die Kernprozesse ermöglicht. Das Buch bietet einen breiten Überblick zum Thema Softwareunterstützung und die damit verbundene Veränderung des kompletten Personalmanagements. Inhalte: -... alles anzeigen expand_more

Im Zuge der Digitalisierung von Human Resources spielt das Thema Cloud-Computing eine immer wichtigere Rolle. Doch warum ist das so? Wo liegen die Vorteile der neuen HR-Software? Welche Hürden muss man überwinden? Peter Keuchel vermittelt fundiertes Praxiswissen zur Digitalisierung des HR-Managements. Er beschreibt, welche Chancen es Unternehmen bietet, die Software in die Cloud auszulagern. Kosten und Kapazitäten lassen sich einsparen, was die Konzentration auf die Kernprozesse ermöglicht. Das Buch bietet einen breiten Überblick zum Thema Softwareunterstützung und die damit verbundene Veränderung des kompletten Personalmanagements.

Inhalte:



- Digitalisierung der Personalarbeit mit der Cloud

- Ist HR-Cloud für mein Unternehmen geeignet?

- Die Cloud als Treiber der Device-Strategie

- Implementierungshürden neutralisieren

- Die HR-Cloud in Transformationsprojekten

- Neue Chancen für die Unternehmens-IT

- Den Change durch die Cloud antreiben

- Lernen mit der Cloud

- HR-Projekte in der Cloud steuern

- Warum die Cloud erst der Anfang ist - Blick in die Zukunft



Peter Keuchel



Peter Keuchel studierte Betriebswirtschaftslehre und Informatik und arbeitete in verschiedenen Positionen in Unternehmen, baute u.a. den HR-Consulting-Bereich von Ernst& Young auf. Mit Keuchel HR-Consulting ist er seit über 20 Jahren Personalberater für Mittelstand und Großunternehmen. Zu seinen Kunden zählen u.a. Nestle, e.on, Lanxess, Pfeifer & Langen, Fresenius, BP, Lekkerland, Malteser.



Vorwort

Einleitung

 

Erfolgsfaktor 1: Digitalisierung mit der Cloud

  • Hype Cloud Computing
  • Kostensenkungspotenziale
  • HR-Digitalisierungswellen
  • Leichtere Handhabung, mehr Spaß und Effektivität
  • Fazit

 

Erfolgsfaktor 2: Ist HR-in-der-Cloud für mein Unternehmen geeignet?

  • Warum treibt HR-in-der-Cloud das HR Management an?
  • HR-IT-Strategie in Abhängigkeit von der HR-Strategie
  • Macht die Unternehmensgröße einen Unterschied?
  • Eignungsfähigkeit einer neuen HR Software prüfen
  • Alternativen zur klassischen Punktebewertung bei der Software-Auswahl
  • Offensichtliche Entscheider und potenzielle Beteiligte in die Auswahlphase einbinden
  • In neun Schritten zu einem erfolgreichen Abschluss
  • Fazit

 

Erfolgsfaktor 3: Attraktive Lösungen der Anbieter

  • Interview: Cornerstone OnDemand (CSOD)
  • Interview: PeopleDoc HR Service Delivery
  • Interview: Workday
  • Fazit

 

Erfolgsfaktor 4: Die Cloud als Treiber der Device-Strategie

  • Beteiligung benötigt Self Services
  • Einbindung aller Beschäftigten in digitale Prozesse
  • Mehr Produktivität mit Bring Your Own Device (BYOD)
  • Vermeidung von Gefahren durch Nutzung privater Geräte
  • Mobile-HR und Kundenorientierung
  • Grenzen der HR Digitalisierung überwinden
  • Customer First als Dogma
  • Fazit

 

Erfolgsfaktor 5 Implementierungshürden neutralisieren

  • Interessen der Unternehmensleitung
  • Interessen der Arbeitnehmervertreter
  • Perspektive der Mitarbeiter und Führungskräfte
  • Interessen von Human Resources
  • Veränderungsbereitschaft einfordern
  • Fazit

 

Erfolgsfaktor 6: HR Cloud in Transformationsprojekte

  • Schluss mit Selbstbeschäftigung
  • Vorbildfunktion von HR
  • Änderungsbedarf Führungskultur
  • Änderungsbedarf hinsichtlich der Verantwortung
  • Transparenz und neue Regeln
  • Zu viel des Guten
  • Fazit

 

Erfolgsfaktor 7: Chance für Ihre Unternehmens-IT

  • IT - Nur ein Kostenfaktor?
  • Treiber der IT-Umorganisation
  • IT als Enabler
  • Aufbau neuer Kompetenzen
  • Verzahnung von HR- und IT-Initiativen
  • Fazit

 

Erfolgsfaktor 8: Change durch die Cloud antreiben

  • Das HR-Cloud-Interaktionsmodell
  • Methode 1: Nutzen Sie ein positives Vorbild
  • Methode 2: Finden Sie die richtigen Experten
  • Methode 3: Wählen Sie den richtigen Kanal
  • Methode 4: Achten Sie auf essenzielle Kompetenzen
  • Methode 5: Seien Sie sparsam mit Buzzwords
  • Methode 6: Sprechen Sie Ignoranz an
  • Methode 7: Setzen Sie Impulse
  • Fazit

 

Erfolgsfaktor 9: Lernen mit der Cloud

  • Etablierung einer neuen Lernkultur
  • Die Lerntechnologie
  • Sieben Lernansätze
  • Kontinuierlicher Lern-Verbesserungsprozess
  • Fazit

 

Erfolgsfaktor 10: HR-Projekte in der Cloud steuern

  • HR Cloud im Dienstleistungssektor
  • HR Cloud Implementieren: Vorstudie - ja - nein - warum?
  • HR Cloud implementieren: Welche Vorgehensweise eignet sich für Ihr Unternehmen?
  • HR Cloud implementieren: Erfolg sicherstellen
  • Fazit

 

Warum die Cloud erst der Anfang ist - Blick in die Zukunft

  • HR Digitalisierungswellen II
  • Technologische Treiber können die Arbeitswelt angenehmer machen
  • Beispielhafte Entwicklung von Prozessen
  • Lässt sich HR vollständig digitalisieren?
  • Potenziale


Schlusswort
Der Autor
Literaturverzeichnis
Abbildungsverzeichnis

 

 

 

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Personalmanagement in der Cloud"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
43,99 €

  • SW9783648131015110164

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW9783648131015110164
  • Autor find_in_page Peter Keuchel
  • Autoreninformationen Peter Keuchel studierte Betriebswirtschaftslehre und Informatik und… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Haufe
  • Seitenzahl 210
  • Veröffentlichung 29.11.2019
  • Barrierefreiheit
    Aktuell liegen noch keine Informationen vor
  • ISBN 9783648131015

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info