Neue Institutionenökonomik

Gesetze, Verträge, Unternehmensleitsätze, Umgangsformen, Institutionen - das Zusammenspiel von Regeln gestaltet Wirtschaft und Gesellschaft. Doch mit welchen Regeln ist wirtschaftliches Handeln am besten zu koordinieren? Und welche Mechanismen sorgen für die Durchsetzung? Das erfolgreiche Lehrbuch liefert Antworten und fächert das gesamte Themenspektrum der Institutionenökonomik von der Prinzipal-Agent-Theorie bis zur Ökonomischen Verfassungstheorie auf. In der 3. Auflage überarbeitet und um folgende Themen erweitert: - Theorie der Clubs - Worldwide-Governance-Indikatoren - Verschuldungs- und Gefährdungshaftung - Behavioral Economics -... alles anzeigen expand_more

Gesetze, Verträge, Unternehmensleitsätze, Umgangsformen, Institutionen - das Zusammenspiel von Regeln gestaltet Wirtschaft und Gesellschaft. Doch mit welchen Regeln ist wirtschaftliches Handeln am besten zu koordinieren? Und welche Mechanismen sorgen für die Durchsetzung?

Das erfolgreiche Lehrbuch liefert Antworten und fächert das gesamte Themenspektrum der Institutionenökonomik von der Prinzipal-Agent-Theorie bis zur Ökonomischen Verfassungstheorie auf.

In der 3. Auflage überarbeitet und um folgende Themen erweitert:



- Theorie der Clubs

- Worldwide-Governance-Indikatoren

- Verschuldungs- und Gefährdungshaftung

- Behavioral Economics

- Akzeptanz der sozialen Marktwirtschaft

- spezifische Investitionen

- Holdup-Problem bei begrenzter Rationalität



Mathias Erlei



Prof. Dr. Mathias Erlei ist Inhaber des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre an der Technischen Universität Clausthal.











Martin Leschke



Prof. Dr. Martin Leschke ist Inhaber des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Institutionenökonomik an der Universität Bayreuth.











Dirk Sauerland



Prof. Dr. Dirk Sauerland ist Inhaber des Lehrstuhls für Institutionenökonomik und Gesundheitssystemmanagement an der Universität Witten/Herdecke.



Vorwort zur 3. Auflage

Vorwort zur 1. Auflage

Inhaltsübersicht

Grundlagen

 

Teil I Institutionen im Markt

Transaktionskosten I: Messkosten, Prinzipal und Agent

Transaktionskosten II: Governancekosten und die Grenzen der Firma

Transaktionskosten III: Weitere Aspekte und Anwendungen

 

Teil II Institutionen im politischen Sektor

Die Institution des Rechts

Neue Politische Ökonomik I: Parteienwettbewerb, Bürokratieverhaltenund Interessengruppen

Neue Politische Ökonomik II: Wettbewerb und Kooperation von Gebietskörperschaften

Ökonomische Theorie der Verfassung

Institutionen und wirtschaftliche Entwicklung

 

Stichwortverzeichnis





"Das anspruchsvoll verfasste Lehrbuch fächert das gesamte Themenspektrum der modernen, mikroökonomisch ausgerichteten Institutionenökonomik auf und kann (eher nur) fortgeschrittenen Studenten der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften zur Lektüre bestens empfohlen werden."

 

von Bernd W. Müller-Hedrich - 09. Juli 2016 weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Neue Institutionenökonomik"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
43,99 €

  • SW9783791035277110164

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW9783791035277110164
  • Autor find_in_page Mathias Erlei, Martin Leschke, Dirk Sauerland
  • Autoreninformationen Prof. Dr. Mathias Erlei ist Inhaber des Lehrstuhls für… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Schäffer-Poeschel
  • Seitenzahl 544
  • Veröffentlichung 14.04.2016
  • ISBN 9783791035277
  • Barrierefreiheit Aktuell liegen noch keine Informationen vor

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info