Verantwortung und Engagement von Unternehmen in der Internationalen Zusammenarbeit
Auf vielen Ebenen der internationalen Entwicklungspolitik wird der Kooperation mit der Privatwirtschaft große Bedeutung zugemessen. Auch für die staatliche Entwicklungszusammenarbeit in Deutschland gelten Unternehmen als unverzichtbare Partner zur Erreichung globaler Entwicklungsziele. Von zivilgesellschaftlichen Akteuren wird die Kooperation mit Unternehmen unterschiedlich bewertet: Einerseits wird die Chance gesehen, zusätzliche Potenziale zu mobilisieren, andererseits wird befürchtet, Unternehmen könnten ihr entwicklungspolitisches Engagement nur als Marketinginstrument zur Imageverbesserung nutzen. Von deutschen Unternehmen wird zudem gefordert, auch im Ausland verantwortungsvoll entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu handeln.
Mit Beiträgen von
Jette Altmann (GIZ), Lucia De Carlo (BMZ), Prof. Dr. Dr. Ulrich Hemel (Bund Katholischer Unternehmer), Annette Jensen (Journalistin), Oliver Krafka (Martin Bauer Group), Tanja Reith (SAP), Prof. Dr. Hartmut Sangmeister (Universität Heidelberg), Dr. Christian Scheper (Institut für Entwicklung und Frieden/INEF), Martin Schüller (Fairtrade Deutschland), Dr. Bernd Villhauer (Weltethos-Institut an der Universität Tübingen) und Dr. Heike Wagner (Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart).
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783748912255458270
- Artikelnummer SW9783748912255458270
-
Mit
Hartmut Sangmeister, Heike Wagner
- Wasserzeichen ja
- Verlag Nomos Verlag
- Seitenzahl 188
- Veröffentlichung 27.05.2021
- ISBN 9783748912255
- Barrierefreiheit Aktuell liegen noch keine Informationen vor
- Wasserzeichen ja