Der Lügenbaron
Mein phantastischer Vorfahr und ich
Großes Münchhausen-Jubiläum: Im Mai 2020 hätte der berühmte Lügenbaron seinen 300. Geburtstag gefeiert. Aus diesem Anlass hat seine Nachfahrin ein kurzweiliges und sehr informatives Büchlein geschrieben.
Wann geht einem Kind zum ersten Mal auf, dass mit seinem Namen etwas nicht stimmt? Bei Anna von Münchhausen passierte das in der Schule, als ihr Biologielehrer ihr eine misslungene Arbeit mit den Worten zurückgab, da habe sie sich ja was von ihrem Vorfahren abgeguckt, diesem Lügenbaron. An jenem Tag vor 50 Jahren hat sie verstanden: Als Münchhausen hängt man schneller mit drin, wenn es um die Lügengeschichten anderer geht, man bekommt Schwierigkeiten auf dem Amt, auf Reisen und vor Gericht. Das ist nicht immer schön, aber manchmal auch sehr lustig. Grund genug, sich den vor 300 Jahren geborenen Vorfahren noch einmal vorzuknöpfen und seine Geschichte aus persönlicher Sicht neu zu erzählen.
Eine heitere Mischung aus Anekdoten der Nachfahren und den interessantesten Abenteuern und biographischen Fakten zu Hieronymus.
Anna von Münchhausen, Jahrgang 1953, hat in London und Hamburg Geschichte und Anglistik studiert und an der Henri-Nannen-Schule das journalistische Handwerk gelernt. Schrieb und redigierte als Redakteurin in der ZEIT, als stellvertretende Ressortleiterin in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung und zuletzt als Textchefin in der ZEIT.
Kurzweilig und lesenswert.
Hieronymus Carl Friedrich von Münchhausen war ein
genialer Erzähler – aber kein Schwindler. Zum Jubiläum
ihres berühmten Vorfahren stellt die Journalistin
Anna von Münchhausen dies endlich einmal richtig.
Ein unterhaltsames Büchlein.
Eine heitere Lektüre.
Ein kurzweiliges Buch.
Ein kleines, feines Buch. Unterhaltsam, informativ.
Ihr Buch " Der Lügenbaron – Mein phantastischer Vorfahr und ich" ist eine unterhaltsame Mischung aus Anekdoten der
Nachfahren des Barons von Münchhausens und wichtiger biografischer Fakten.
Ein amüsantes {...} Buch, das sich jedenfalls passgenau in unsere Zeit fügt.
Ein charmantes, gebildetes, lesenswertes Buch, das man gern und zügig zu Ende lesen mag.
Schöne Bücher entstehen oft, wenn man sich diese Frage stellt: Wer war das wirklich? Und da lag bei der Journalistin Anna von Münchhausen wenig näher, als hinter die Fassade ihres Namensvetters Hieronymus Carl Friedrich Münchenhausen zu schauen, dessen zweifelhafter Ruf sie seit der Kindheit verfolgt.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783644007086450914
- Artikelnummer SW9783644007086450914
-
Autor
Anna von Münchhausen
- Wasserzeichen ja
- Verlag Rowohlt E-Book
- Seitenzahl 144
- Veröffentlichung 21.04.2020
- Barrierefreiheit
- Keine Angabe: Keine Informationen zur Barrierefreiheit bereitgestellt
- ISBN 9783644007086