Stay away from Gretchen
Eine unmögliche Liebe – Roman
Der bekannte Kölner Nachrichtenmoderator Tom Monderath macht sich Sorgen um seine 84-jährige Mutter Greta, die immer mehr vergisst. Was anfangs ärgerlich für sein scheinbar so perfektes Leben ist, wird unerwartet zu einem Geschenk. Nach und nach erzählt Greta aus ihrem Leben – von ihrer Kindheit in Ostpreußen, der Flucht vor den russischen Soldaten im eisigen Winter, der Sehnsucht nach dem verschollenen Vater und ihren Erfolgen auf dem Schwarzmarkt in Heidelberg. Als Tom jedoch auf das Foto eines kleinen Mädchens mit dunkler Haut stößt, verstummt Greta. Zum ersten Mal beginnt Tom, sich eingehender mit der Vergangenheit seiner Mutter zu befassen. Nicht nur, um endlich ihre Traurigkeit zu verstehen. Es geht auch um sein eigenes Glück.
Susanne Abel stammt aus einem badischen Dorf an der französischen Grenze. Sie arbeitete bereits mit 17 Jahren als Erziehungshelferin und später als Erzieherin mit geistig behinderten Kindern und Jugendlichen. Im Anschluss studierte sie an der Deutschen Film- und Fernsehakademie in Berlin und realisierte als Regisseurin und Autorin zahlreiche Dokumentationen fürs Fernsehen. Mit ihrem gefeierten Romandebüt ›Stay away from Gretchen‹ stürmte sie die Spiegel-Bestsellerliste. Die Autorin lebt in Köln.
Ein fesselndes Buch, das sehr berührt.
Zeitgeschichte spannend erzählt.
Gerade auch im Gegenwartsteil packt sie auf brillante Art unsere heutige Flüchtlingsproblematik und den Rassismus in unserer Gesellschaft an.
Susanne Abel gelingt mit ›Stay Away from Gretchen – Eine unmögliche Liebe‹ ein Kunststück! Sie erschafft Charaktere, die von der ersten Seite an sofort eine besondere Magie erzeugen.
Bestseller-Autorin Susanne Abel schreibt in ihrem neuen Roman über eine unmögliche Liebe.
Dieser gut konstruierte Roman (…) erinnert daran, wie lang der Weg aus einem von Rassismus und Bigotterie geprägten Nachkriegsdeutschland war und welche Wegstrecke zu einer gerechteren Gesellschaft noch vor uns liegt.
Noch lange nach der Lektüre bleibt diese Geschichte im Kopf.
Am Ende von ›Stay away from Gretchen‹ dankt Autorin Susanne Abel dem Himmel, in Friedenszeiten zu leben - und man versteht, warum.
Endlich gerät dieses wichtige Thema in den Fokus.
Ein spannender Roman zu einem wichtigen, vergessenen Thema.
Grandios, packend und absolut glaubwürdig. Dieses Buch legt man erst aus der Hand, wenn man es ausgelesen hat.
Aktuelles, Historisches und das Thema Demenz machen die Geschichte bedeutsam und berührend.
Unser Lieblingsbuch des Jahres 2021.
Mit ihrem Romandebüt ›Stay away from Gretchen - Eine unmögliche Liebe‹ ist Susanne Abel ein großer Wurf gelungen.
›Stay Away from Gretchen‹ ist eine eine Debüt-Sensation!
Susanne Abels Roman fesselt so ungemein, auf eine solch schriftstellerisch perfekte, überzeugende Weise, dass ihn allein das schon empfehlenswert machen würde.
Für mich ist dieses Buch ein Highlight des Bücherjahres.
Berührend lässt Susanne Abel hier ein Kapitel deutscher Nachkriegsgeschichte lebendig werden (...).
Susanne Ables Deübtroman erzählt die authentische Geschichte von Kindern der Besatzungszeit.
Ein großes Glück für die Leser!
Der Roman von Susanne Abel, ein absolut gelungenes Debüt, ist eine rückblickend eindringlich erzählte, emotionale und berührende aber auch bedrückende Reise in ein Kapitel der Nachkriegsgeschichte (…).
Der Roman von Susanne Abel ist eine rückblickend eindringlich erzählte, emotionale und berührende, aber auch bedrückende Reise in ein Kapitel der Nachkriegsgeschichte, flüssig und gut lesbar.
Gut erzählte Zeitgeschichte: tiefberührend und sehr fesselnd.
Die Romane von Susanne Abel sind etwas ganz Besonderes, selten Kostbares auf dem deutschen Literaturmarkt,nämlich ein Schatz, den man hüten sollte wie das Wertvollste in seinem Leserleben.
Eindringlich erzählt
Ein rundum gelungenes Erstlingswerk, das Lust auf mehr macht.
Bewegende Geschichte einer unmögliche Liebe
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783423438315110164
- Artikelnummer SW9783423438315110164
-
Autor
Susanne Abel
- Wasserzeichen ja
- Verlag dtv
- Seitenzahl 496
- Veröffentlichung 18.03.2021
- ISBN 9783423438315
- Wasserzeichen ja