Leichter Schwindel

Roman | Eine fesselnde Horrorgeschichte über die alltägliche Langeweile einer Frau in Tokio

Tokio in den Neunzigern, manisch flirrende Weltstadt, und Natsumi steckt fest: Ehe, Mutterschaft, Haushalt, ein sediertes Mittelschichtsleben in ruhiger Randlage. Sicher, sie hat sich ihren Humor bewahrt, den Eigensinn, die Häme, die Begeisterung für Hitchcock-Filme, für die Fotografie. Und »aus innigster Überzeugung« bekocht sie Mann und Söhne, wäscht die Wäsche, geht einkaufen, redet angeregt mit Nachbarinnen. Wenn sie nachts aber wachliegt und in die Dunkelheit starrt, hat sie neuerdings die Supermarktregale in der korrekten Abfolge vor Augen. Oder rezitiert fehlerfrei ihre seitenlangen To-do-Listen. Ist es nicht beunruhigend,... alles anzeigen expand_more

Tokio in den Neunzigern, manisch flirrende Weltstadt, und Natsumi steckt fest: Ehe, Mutterschaft, Haushalt, ein sediertes Mittelschichtsleben in ruhiger Randlage. Sicher, sie hat sich ihren Humor bewahrt, den Eigensinn, die Häme, die Begeisterung für Hitchcock-Filme, für die Fotografie. Und »aus innigster Überzeugung« bekocht sie Mann und Söhne, wäscht die Wäsche, geht einkaufen, redet angeregt mit Nachbarinnen.


Wenn sie nachts aber wachliegt und in die Dunkelheit starrt, hat sie neuerdings die Supermarktregale in der korrekten Abfolge vor Augen. Oder rezitiert fehlerfrei ihre seitenlangen To-do-Listen. Ist es nicht beunruhigend, wie sie von der Flut alltäglicher Kleinigkeiten mehr und mehr davongetragen wird? Wie in der Monotonie ihrer Tage zugleich alles und überhaupt gar nichts geschieht? Wie die Welt zusehends unschärfer wird?


Das alles erscheint ihr plötzlich völlig klar – nur eben das nicht: Wo er sie eigentlich hinführt, dieser ständige leichte Schwindel…



Leichter Schwindel ist ein »hypnotisierendes Wunder« (New York Times) und der Urtext neuen weiblichen Schreibens in Japan. Die Kultautorin Mieko Kanai hat das Porträt einer Unsichtbaren geschrieben, einer mitreißend launischen Frau, die sich mit den schwankenden Druckverhältnissen eines äußerlich nicht sonderlich bewegten Lebens zu arrangieren versucht.





»Vom ersten Satz an befindet man sich in einem furiosen Zustand von Unwucht.«



»Eine literarische Entdeckung ... Beim Lesen merkt man bis in die flirrende Sprache hinein, wie gegenwärtig dieses Buch ist. Ursula Gräfe hat Kanai ... so perfekt ins Deutsche verwandelt, dass einem beim Blättern in einem empathischen Sinn selbst schwindlig werden kann.«



»Für Fans von Alfred Hitchcock. ... Die Sprache, die Mieko Kanai für den Alltagstrott mit all seinen sichtbaren und vor allem unsichtbaren Vorgängen wählt, ist dicht und reich ... Ursula Gräfes großartige Übersetzung wird den vielen Nuancen der japanischen Sprache gerecht, indem sie subtil zwischen verschiedenen Registern, Tonfällen und Soziolekten wechselt.«



»Das ist unverwechselbar großartige Literatur.«



»Mieko Kanai ist in keiner Zeile langweilig.«



»In flirrend leichtem Ton beschreibt die Erzählerin Natsumi ihr Hausfrauendasein in der Mittelklasseschicht von Tokio, ihr Verhältnis zu ihrer Familie. Sie hat einen humorvollen und kritischen Blick auf ihre Lebensumstände ...«



»Ein zart melancholisches Buch ...«



Mieko Kanai, geboren 1947, ist Romanautorin, Dichterin, Essayistin, Literatur- und Kunstkritikerin. Sie hat rund dreißig Romane und Kurzgeschichtensammlungen veröffentlicht, ihre Essays werden seit über fünfzig Jahren in japanischen Zeitungen und Zeitschriften abgedruckt. Leichter Schwindel ist Kanais erster ins Deutsche übersetzte Roman.




Ursula Gräfe, geboren 1956 in Frankfurt am Main, studierte Japanologie und Anglistik und arbeitet seit 1988 als Literaturübersetzerin. Sie hat u.a. Werke von R.K. Narayan, Haruki Murakami, Yasushi Inoue und Kenzaburo Oe ins Deutsche übertragen, ist Autorin einer Buddha-Biographie und Herausgeberin mehrerer Anthologien. Jedes Jahr verbringt sie einige Zeit in Asien, vor allem in Indien. Ursula Gräfe lebt in Frankfurt am Main.



»Mieko Kanais Schreiben stellt einen Höhepunkt der japanischen Literatur dar.«



»Mieko Kanai gelingt es, in der Täuschung, die in den Tiefen eines ganz gewöhnlichen Lebens lauert, die Ruhe und die Grausamkeit, die nebeneinanderher existieren, aufzudecken.«



https://cdn.libreka.de/cover/395d81bf-115b-4819-92c1-88757e902b1f/m weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Leichter Schwindel"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
19,99 €

  • SW9783518780145450914

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW9783518780145450914
  • Autor find_in_page Mieko Kanai
  • Mit find_in_page Ursula Gräfe
  • Autoreninformationen Mieko Kanai, geboren 1947, ist Romanautorin, Dichterin, Essayistin,… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Suhrkamp Verlag
  • Seitenzahl 118
  • Veröffentlichung 13.01.2025
  • Barrierefreiheit
    • Keine Angabe: Keine Informationen zur Barrierefreiheit bereitgestellt
    • Aussehen von Textinhalten kann angepasst werden
  • ISBN 9783518780145

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info