Unmöglicher Abschied

Roman | Nobelpreis für Literatur 2024

»Han Kang legt keinen Faden aus der Hand. Auch darin zeigt sich ihr schriftstellerisches Können« Enrico Ippolito »Diese Literatur geht über koreanische Belange weit hinaus.« »In einer fast lautlosen, doch kraftvollen Sprache, die das Pathos nicht scheut, kreiert Han Kang einen seltsam gedämpften, fast hypnotischen Raum zwischen Phantasie und Realität« »Die Stärke von Han Kangs poetischer Geschichtsschreibung liegt in der Sinnlichkeit, mit der sie transgenerationelle Traumata lebendig werden lässt.« »Meisterlich verwebt Han Kang das Massaker von Jeju mit einer Geschichte über... alles anzeigen expand_more

»Han Kang legt keinen Faden aus der Hand. Auch darin zeigt sich ihr schriftstellerisches Können« Enrico Ippolito



»Diese Literatur geht über koreanische Belange weit hinaus.«



»In einer fast lautlosen, doch kraftvollen Sprache, die das Pathos nicht scheut, kreiert Han Kang einen seltsam gedämpften, fast hypnotischen Raum zwischen Phantasie und Realität«



»Die Stärke von Han Kangs poetischer Geschichtsschreibung liegt in der Sinnlichkeit, mit der sie transgenerationelle Traumata lebendig werden lässt.«



»Meisterlich verwebt Han Kang das Massaker von Jeju mit einer Geschichte über Freundschaft und Familie, deren Bande den weiblichen Figuren gegenseitig Halt geben.«



»Han Kangs Heldinnen: verletzt und stark zugleich, ihr Tonfall: unsentimental und zart wie der Schnee«



»Eine wunderbare Entdeckung, die süchtig macht.« Oliver Reinhard



»Das Buch ist intensiv, sehr berührend und beeindruckt durch seine Vielschichtigkeit.«



»sprachlich von leuchtender Kraft«



»Schwer erträglich, aber unbedingt lesenswert!« Susanne Rettenwander



»Han Kang richtet in ihrem Schreiben den Fokus auf das Off, auf all jenes Verborgene außerhalb des Rahmens.« Valerie Bäuerlein



»Eine meisterhafte poetische, existenzialistische Reise an die Grenze des Lebens.«



»In ›Unmöglicher Abschied‹ zeigt Han Kang meisterhaft, wie sich sanfte Poesie und kraftvolle Sprache verbinden lassen, wie übergangslos Reales und Surreales zu einer Einheit finden«



»Han Kang leistet [...] ähnlich wie ihre Protagonistinnen beherzte Gedächtnisarbeit« Michael Stadler



»erneut greift die Autorin die Gewaltgeschichte ihres Landes auf, sanft, aber sehr sehr hartnäckig«



»In Han Kangs klarer, direkter Sprache klingt diese geheimnisvolle Geschichte wie eine Selbstverständlichkeit. Sie schwätzt nicht, sie vergeudet keine Zeit« Barbara Beer



»In ihrem neuen Roman ›Unmöglicher Abschied‹ dringt Nobelpreisträgerin Han Kang in die Traumata südkoreanischer Geschichte ein. Und sie zeigt, wie die Toten die Lebenden retten.«



»Han Kangs Figuren sind tief verletzt, aber nicht schwach. Beharrlich bis besessen versuchen sie gegen die Gewalt, gegen den Schmerz zu überleben.«



»Ein unbekanntes Kapitel koreanischer Geschichte, verpackt in einen fesselnden Roman.« Barbara Geschwinde



»Diesem schonungslosen, leisen Buch kann man sich nicht entziehen.«



Han Kang wurde 1970 in Gwangju, Südkorea, geboren und ist die wichtigste literarische Stimme Koreas. 1993 debütierte sie als Dichterin, ihr erster Roman erschien 1994. Mit »Die Vegetarierin« wurde sie einem breiten internationalen Publikum bekannt und erhielt gemeinsam mit ihrer Übersetzerin 2016 den Man Booker International Prize. 2024 wurde Han Kang mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Sie lebt in Seoul.



Im Aufbau Verlag sind von Han Kang erschienen: »Die Vegetarierin« (2016), »Menschenwerk« (2017), »Deine kalten Hände« (2019), »Weiß« (2020) und »Griechischstunden« (2024). Mehr zur Autorin unter han-kang.net



Ki-Hyang Lee, geboren 1967 in Seoul, studierte Germanistik in Seoul, Würzburg und München. Sie lebt in München und arbeitet als Lektorin, Übersetzerin und Verlegerin. Für ihre Übersetzungen wurde sie 2024 mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet.



weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Unmöglicher Abschied"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
18,99 €

  • SW9783841237309365972

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW9783841237309365972
  • Autor find_in_page Han Kang
  • Mit find_in_page Ki-Hyang Lee
  • Autoreninformationen Han Kang wurde 1970 in Gwangju, Südkorea, geboren und ist die… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Aufbau Digital
  • Seitenzahl 320
  • Veröffentlichung 16.12.2024
  • Barrierefreiheit
    • Barrierefrei nach: LIA
    • Barrierefrei nach: EPUB Accessibility Spec 1.1
    • Keine Lesegerät oder -software Optionen aktiv abgeschaltet/eingeschränkt
    • Navigation über Inhaltsverzeichnis
    • Eindeutige logische Lesereihenfolge wird eingehalten
    • Enthält kurze Alternativtexte
    • Keine Vermittlung von kritischen Informationen durch Farben
    • Enthält ARIA Rollen
    • Navigation über Orientierungspunkte
    • Aussehen von Textinhalten kann angepasst werden
    • Extrahoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
    • Klar definierte Links und Buttons
    • Barrierefrei nach: WCAG v2.2
    • Barrierefrei nach: WCAG Level A
  • ISBN 9783841237309

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info