Am Ende war alles gut. Carrie hatte Mr. Big, Charlotte ein Kind in Aussicht, Miranda eine Ehe geschlossen, für die sie ihre Karriere nicht opfern musste, und selbst Samantha einen Mann, der ihr nicht gleich wieder langweilig wurde. Doch bis dahin: Eisblöcke, Mikropenisse, Mamasöhnchen und immer wieder diese verdammten Sinnkrisen.
Sechs Staffeln ließ »Sex and the City« feministische Grundwerte (Selbstbestimmung, Selbstbewusstsein, Frauensolidarität) gegen sehr vorfeministische Vorstellungen vom richtigen Leben (der Richtige muss kommen, dann wird alles schön) antreten. Es ging aus wie immer: Frauen mussten sich erniedrigen, abstrampeln, mit Trostkäufen bei Laune halten und jede Menge Ausreden sowohl für sich selbst als auch für ihre Männer ausdenken. Doch die Welt blieb, wie sie war. Immerhin konnte man über sie lachen. Eine Zeitlang jedenfalls.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783037343982450914
Bewerten
- Artikelnummer SW9783037343982450914
-
Autor
find_in_page
Peter Praschl
- Autoreninformationen Peter Praschl ist Autor und Journalist. Er lebt in Berlin.
Autoreninformationen
Peter Praschl ist Autor und Journalist. Er lebt in Berlin.- Wasserzeichen ja
- Verlag find_in_page Diaphanes
- Veröffentlichung 01.01.2018
- ISBN 9783037343982
- Barrierefreiheit Aktuell liegen noch keine Informationen vor
- Autoreninformationen Peter Praschl ist Autor und Journalist. Er lebt in Berlin.
Andere kauften auch
Andere sahen sich auch an













