Reise um die Erde in 80 Tagen

Die Verne-Reihe Nr. 15

Der reiche englische Gentleman Phileas Fogg ist geradezu ein Exzentriker in Sachen Pünktlichkeit und täglichen Gewohnheiten sowie ein leidenschaftlicher Whist-Spieler. Er wettet mit anderen Mitgliedern des Reform Club in London um 20.000 Pfund Sterling, dass es ihm gelingen werde, in 80 Tagen um die Welt zu reisen. Noch am selben Abend bricht er mit seinem gerade erst eingestellten französischen Diener Passepartout auf. Mit dem Zug fahren sie über Paris nach Brindisi, wo sie das Dampfschiff nach Bombay durch den Suez-Kanal besteigen. In einem Reisesack hat er 20.000 Pfund Sterling dabei, die Hälfte seines Vermögens. Etwa zur selben Zeit wurde ein Raub in... alles anzeigen expand_more

Der reiche englische Gentleman Phileas Fogg ist geradezu ein Exzentriker in Sachen Pünktlichkeit und täglichen Gewohnheiten sowie ein leidenschaftlicher Whist-Spieler. Er wettet mit anderen Mitgliedern des Reform Club in London um 20.000 Pfund Sterling, dass es ihm gelingen werde, in 80 Tagen um die Welt zu reisen. Noch am selben Abend bricht er mit seinem gerade erst eingestellten französischen Diener Passepartout auf. Mit dem Zug fahren sie über Paris nach Brindisi, wo sie das Dampfschiff nach Bombay durch den Suez-Kanal besteigen. In einem Reisesack hat er 20.000 Pfund Sterling dabei, die Hälfte seines Vermögens. Etwa zur selben Zeit wurde ein Raub in der Bank of England verübt und der etwas übereifrige Detektiv Mister Fix glaubt in Suez anhand der telegrafisch übermittelten Personenbeschreibung und der äußeren Umstände des auf schnelles Fortkommen dringenden Fogg, diesen als Räuber zu erkennen. Fix fordert aus London einen Haftbefehl für Fogg an, der ihm nach Bombay geschickt werden soll. Zum Schein freundet er sich mit Passepartout an und besteigt ebenfalls das Schiff nach Bombay. Von Bombay soll es mit dem Zug nach Kalkutta gehen, doch muss die Reise aufgrund einer noch nicht fertig gebauten Eisenbahnstrecke unterbrochen und mit einem Elefanten fortgesetzt werden.



Erstes Capitel. Phileas Fogg und Passepartout nehmen sich einander als Herr und Diener an.

Zweites Capitel. Passepartout hat sein Ideal gefunden.

Drittes Capitel. Eine Unterredung, welche Phileas Fogg theuer zu stehen kommen kann.

Viertes Capitel. Phileas Fogg setzt seinen Diener Passepartout in Bestürzung.

Fünftes Capitel. Ein neues Werthpapier erscheint auf dem Platz London.

Sechstes Capitel. Der Agent Fix zeigt eine Ungeduld, die nicht unbegründet war.

Siebentes Capitel. Ein neuer Beweis, wie unnütz Pässe in Polizeisachen sind.

Achtes Capitel. Passepartout spricht ein wenig mehr, als vielleicht sich gehörte.

Neuntes Capitel. Das Rothe und das Indische Meer zeigen sich Phileas Fogg's Absichten günstig.

Fußnoten

Zehntes Capitel. Passepartout kann sich glücklich schätzen, daß er mit dem Verluste seiner Fußbekleidung durchkommt.

Elftes Capitel. Phileas Fogg kauft um fabelhaften Preis ein Reitthier.

Zwölftes Capitel. Phileas Fogg und seine Gefährten machen einen abenteuerlichen Ritt durch indische Waldung.

Dreizehntes Capitel. Ein abermaliger Beweis, daß das Glück dem Kühnen hold ist.

Vierzehntes Capitel. Phileas Fogg fährt das wundervolle Gangesthal hinab, ohne daß er sich kümmert, es zu sehen.

Fünfzehntes Capitel. Der Banknoten-Sack wird abermals um einige tausend Pfund leichter.

Sechzehntes Capitel. Fix stellt sich, als wisse er nichts davon, was ihm erzählt ward.

Siebenzehntes Capitel. Von Singapore nach Hongkong.

Achtzehntes Capitel. Phileas Fogg, Passepartout und Fix bekommen alle zu thun.

Neunzehntes Capitel. Passepartout nimmt zu lebhaften Antheil an seinem Herrn.

Zwanzigstes Capitel. Fix tritt zu Phileas Fogg in unmittelbare Beziehung.

Einundzwanzigstes Capitel. Der Patron der Tankadère in Gefahr, eine Prämie von zweihundert Pfund zu verlieren.

Zweiundzwanzigstes Capitel. Passepartout überzeugt sich, daß es selbst bei den Antipoden gerathen ist, etwas Geld in der Tasche zu haben.

Dreiundzwanzigstes Capitel. Passepartout bekommt eine über die Maßen lange Nase.

Vierundzwanzigstes Capitel. Fahrt über den Stillen Ocean.

Fünfundzwanzigstes Capitel. Ueberblick von San Francisco. Ein Meeting.

Sechsundzwanzigstes Capitel. Expreßzug auf der Pacific-Bahn.

Siebenundzwanzigstes Capitel. Ein Stück Mormonengeschichte.

Achtundzwanzigstes Capitel. Passepartout vermochte nicht, der Stimme der Vernunft Gehör zu verschaffen.

Neunundzwanzigstes Capitel. Einiges, was nur auf amerikanischen Eisenbahnen vorkommt.

Dreißigstes Capitel. Phileas Fogg thut nur seine Schuldigkeit.

Einunddreißigstes Capitel. Der Polizei-Agent Fix nimmt sich sehr ernstlich der Interessen Fogg's an.

Zweiunddreißigstes Capitel. Phileas Fogg in unmittelbarem Kämpf mit dem Mißgeschick.

Dreiunddreißigstes Capitel. Phileas Fogg auf der Höhe der Lage.

Vierunddreißigstes Capitel. Fix wird gebührend bezahlt.

Fünfunddreißigstes Capitel. Passepartout läßt sich einen Auftrag nicht zweimal sagen.

Sechsunddreißigstes Capitel. Phileas Fogg steigt abermals auf dem Geldmarkt.

Siebenunddreißigstes Capitel. Beweis, daß Phileas Fogg durch seine Reise um die Erde nichts gewann, außer sein häusliches Glück.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Reise um die Erde in 80 Tagen"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
0,99 €

  • SW7235

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe

Andere kauften auch

59,99 €
Perry Rhodan-Paket 63 Beam Einzelbände: Chaotarchen (Teil 1)

Andere sahen sich auch an

59,99 €
Perry Rhodan-Paket 63 Beam Einzelbände: Chaotarchen (Teil 1)
Perry Rhodan-Paket 59 Beam Einzelbände: Genesis (Teil 1) Jetzt neu! Das Perry Rhodan Paket von Beam: Einzelne Ausgaben anstatt einem großen Sammelband. Wir schreiben das Jahr 1551 NGZ, gut dreitausend Jahre vom 21. Jahrhundert alter Zeitrechnung entfernt. Nach großen Umwälzungen in der Milchstraße haben sich die Verhältnisse zwischen den unterschiedlichen Sternenreichen beruhigt; im Großen und Ganzen herrscht Frieden. Vor allem die von Menschen bewohnten Planeten und Monde streben eine positive Zukunft an. Tausende von Welten haben sich zur Liga Freier Galaktiker zusammengeschlossen, in der auch Wesen mitwirken, die man in früheren Jahren als "nichtmenschlich" bezeichnet hätte. Trotz aller Spannungen, die nach wie vor bestehen: Perry Rhodans Vision, die Galaxis in eine Sterneninsel ohne Kriege zu verwandeln, scheint sich langsam zu verwirklichen. Man knüpft sogar vermehrt Kontakte zu anderen Galaxien. In dieser Situation kommt es zu einem Kontakt, mit dem niemand gerechnet hat. Die neuen Besucher scheinen in einer engen Verbindung zur Erde zu stehen – und es geht um DAS KOSMISCHE ERBE ... Perry Rhodan ist die erfolgreichste Science Fiction-Serie der Welt. In einer packenden, weit in die Zukunft des fünften Jahrtausends reichenden Story erzählt die Perry Rhodan-Serie eine fiktive Geschichte der Menschheit. Die Handlung: Nachdem der Astronaut Perry Rhodan auf Außerirdische gestoßen ist, schließen sich die zerstrittenen Staaten der Erde zusammen. Die Menschen - oder Terraner, wie sie sich nennen - erkennen, dass sie nur ein Volk unter vielen im vor Leben überquellenden Universum sind. Sie folgen der Vision Perry Rhodans von einer geeinten Menschheit, der der Kosmos offen steht. Mit gigantischen Raumschiffen beginnt der Vorstoß in die Weiten fremder Galaxien. Auf ihren Reisen bis an die Grenzen der Unendlichkeit treffen Menschen von der Erde auf bizarre Außerirdische und denkende Roboter, auf unwirtliche Planeten und fremde Kulturen, auf die unvorstellbaren Wunder ferner Sphären. Perry
59,99 €
59,99 €
Perry Rhodan-Paket 59 Beam Einzelbände: Genesis (Teil 1)
Perry Rhodan-Paket 59 Beam Einzelbände: Genesis (Teil 1) Jetzt neu! Das Perry Rhodan Paket von Beam: Einzelne Ausgaben anstatt einem großen Sammelband. Wir schreiben das Jahr 1551 NGZ, gut dreitausend Jahre vom 21. Jahrhundert alter Zeitrechnung entfernt. Nach großen Umwälzungen in der Milchstraße haben sich die Verhältnisse zwischen den unterschiedlichen Sternenreichen beruhigt; im Großen und Ganzen herrscht Frieden. Vor allem die von Menschen bewohnten Planeten und Monde streben eine positive Zukunft an. Tausende von Welten haben sich zur Liga Freier Galaktiker zusammengeschlossen, in der auch Wesen mitwirken, die man in früheren Jahren als "nichtmenschlich" bezeichnet hätte. Trotz aller Spannungen, die nach wie vor bestehen: Perry Rhodans Vision, die Galaxis in eine Sterneninsel ohne Kriege zu verwandeln, scheint sich langsam zu verwirklichen. Man knüpft sogar vermehrt Kontakte zu anderen Galaxien. In dieser Situation kommt es zu einem Kontakt, mit dem niemand gerechnet hat. Die neuen Besucher scheinen in einer engen Verbindung zur Erde zu stehen – und es geht um DAS KOSMISCHE ERBE ... Perry Rhodan ist die erfolgreichste Science Fiction-Serie der Welt. In einer packenden, weit in die Zukunft des fünften Jahrtausends reichenden Story erzählt die Perry Rhodan-Serie eine fiktive Geschichte der Menschheit. Die Handlung: Nachdem der Astronaut Perry Rhodan auf Außerirdische gestoßen ist, schließen sich die zerstrittenen Staaten der Erde zusammen. Die Menschen - oder Terraner, wie sie sich nennen - erkennen, dass sie nur ein Volk unter vielen im vor Leben überquellenden Universum sind. Sie folgen der Vision Perry Rhodans von einer geeinten Menschheit, der der Kosmos offen steht. Mit gigantischen Raumschiffen beginnt der Vorstoß in die Weiten fremder Galaxien. Auf ihren Reisen bis an die Grenzen der Unendlichkeit treffen Menschen von der Erde auf bizarre Außerirdische und denkende Roboter, auf unwirtliche Planeten und fremde Kulturen, auf die unvorstellbaren Wunder ferner Sphären. Perry  
59,99 €
info