Hiroshima

Wie die Atombombe möglich wurde | "Eine hervorragende Darstellung einer der großen Tragödien des Zweiten Weltkriegs." The Wall Street Journal

Mit dem Atombombenabwurf auf Hiroshima und Nagasaki im August 1945 wurde der Zweite Weltkrieg auf beispiellos zerstörerische Art beendet. Das Ereignis gilt bis heute als historische Zäsur, es hat die Welt für immer verändert. Doch wie konnte der Einsatz einer Bombe, durch die Hunderttausende Zivilisten starben, zur Kriegsstrategie werden? Wie konnten Wissenschaftler, Politiker und Militärs eine Massenzerstörung befürworten, die sie vor Beginn des Krieges nie unterstützt hätten? Richard Overy, einer der bedeutendsten Zeithistoriker unserer Tage, rückt mit seiner Darstellung die dramatische Endphase in ein neues Licht: vom... alles anzeigen expand_more

Mit dem Atombombenabwurf auf Hiroshima und Nagasaki im August 1945 wurde der Zweite Weltkrieg auf beispiellos zerstörerische Art beendet. Das Ereignis gilt bis heute als historische Zäsur, es hat die Welt für immer verändert. Doch wie konnte der Einsatz einer Bombe, durch die Hunderttausende Zivilisten starben, zur Kriegsstrategie werden? Wie konnten Wissenschaftler, Politiker und Militärs eine Massenzerstörung befürworten, die sie vor Beginn des Krieges nie unterstützt hätten?

Richard Overy, einer der bedeutendsten Zeithistoriker unserer Tage, rückt mit seiner Darstellung die dramatische Endphase in ein neues Licht: vom Flächenbombardement Tokios bis zu diesem letzten schrecklichen Höhepunkt des Krieges. Er betrachtet nicht nur die westliche, sondern auch die japanische Perspektive, beleuchtet neben den militärischen auch die politischen und kulturellen Voraussetzungen, die zum Atombombenabwurf führten, und zeigt, wie das Ereignis den Blick auf kriegerische Konflikte bis heute bestimmt. Eine packende Erzählung – und eine Neubewertung eines der einschneidendsten weltgeschichtlichen Ereignisse überhaupt, das durch die derzeitige atomare Bedrohung wieder an drängender Aktualität gewonnen hat.



Richard Overy, geboren 1947 in London, zählt zu den wichtigsten Zeithistorikern unserer Tage. Er lehrt Geschichte an der University of Exeter und lebt in London. Mehrere seiner Bücher, darunter «Russlands Krieg» und «Die Diktatoren», gelten als Standardwerke. «Weltenbrand», Overys große Geschichte des Zweiten Weltkriegs, wurde zum «New York Times»-Bestseller; das Buch stand auf der Shortlist des Gilder Lehrman Prize und wurde mit der Duke of Wellington Medal for Military History ausgezeichnet. Joachim Käppner schrieb in der «Süddeutschen Zeitung»: «Eine meisterliche, monumentale ... Erzählung über den schrecklichsten Krieg der Geschichte.» Zuletzt erschien «Warum Krieg?», das auf Platz 1 der Sachbuch-Bestenliste von «Welt», WDR 5, «NZZ» und ORF stand.



Ein Buch zur rechten Zeit, das über das Vergangene hinausreicht. Eine Warnung vor den Gefahren in einer neuen Weltordnung, in der das Unvorstellbare erneut denkbar wird.



Dem Buch gelingt es, auf knappem Raum viele Aspekte der Atombombenabwürfe abzuhandeln, als technischem Durchbruch und historischem Bruch zugleich.



Kompakt, verständlich, im besten Sinne journalistisch … Überzeugend.



Ein präzises Lehrstück über die Radikalisierung militärischer und politischer Entscheidungen.



‹Hiroshima› ist mehr als ein Blick in die Vergangenheit. Es ist ein Buch zur rechten Zeit. Und eine Warnung.



Overy wirft ein facettenreiches Licht auf die Umstände, die dem Einsatz der ersten Atombomben vorausgingen ... sein Verdienst ist es, das einseitige Narrativ noch einmal kritisch zu hinterfragen.



Overy eröffnet neue Perspektiven auf ein Ereignis, das oft nur aus einem amerikanischen Blickwinkel betrachtet wurde ... Eine Mahnung, dass die Grenze zwischen Zivilisation und Barbarei hauchdünn ist.



Eine hervorragende Darstellung einer der großen Tragödien des Zweiten Weltkriegs.



https://cdn.libreka.de/cover/82a82397-df86-4c55-8a2e-faedc6b27871/m

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Hiroshima"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
20,99 €

  • SW9783644022997450914

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW9783644022997450914
  • Autor find_in_page Richard Overy
  • Mit find_in_page Henning Thies
  • Autoreninformationen Richard Overy, geboren 1947 in London, zählt zu den wichtigsten… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Rowohlt E-Book
  • Seitenzahl 358
  • Veröffentlichung 17.06.2025
  • Barrierefreiheit Barrierefrei nach EPUB Accessibility Spec 1.1
    Keine Lesegerät oder -software Optionen aktiv abgeschaltet/eingeschränkt
    Navigation über Inhaltsverzeichnis
    Eindeutige logische Lesereihenfolge wird eingehalten
    Seitenzahlen entsprechen Printausgabe
    Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
    Enthält ARIA Rollen
    Aussehen von Textinhalten kann angepasst werden
    Extrahoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
    Optimiert für Screen-Reader, nicht-dekorative Inhalte zugänglich für nicht-visuelles Lesen
    Barrierefrei nach WCAG v2.1
    Barrierefrei nach WCAG Level AA
  • ISBN 9783644022997

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info