Veröffentlichungen der Schreibwerk AutorInnengruppe Katalog Herbst/Winter 2012
„Schreibwerk“ ist eine internationale Gruppe von Autorinnen und Autoren deutscher Sprache,die in allen Genres zu Hause ist. Wir haben uns Ende 2002 im Netz gegründet und haben eine gemeinsame Homepage und einen Blog. Hier stellen wir unsere Print-und E-Book-Veröffentlichungen vor.Wir würden uns freuen, wenn wir Sie auf das eine oder andere unserer Bücher neugierig machen könnten und Sie es zum Lesen oder Verschenken erwerben.
Weiterführende Links zu "Wiehern, Gruseln, Schmunzeln"
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
eBook
0,00 €
- Artikel-Nr.: SW321484.1
- Artikelnummer SW321484.1
-
Autor
find_in_page
Schreibwerk AutorInnengruppe
- Verlag find_in_page Schreibwerk AutorInnengruppe
- Veröffentlichung 19.10.2016
- Verlag find_in_page Schreibwerk AutorInnengruppe
Andere kauften auch
Meine perfekte Geschenkidee
Der Ratgeber zur Nutzenerklärung von einem Ausfüllbuch, Ausfüllalbum und Geschenkbuch
von Lucas Miller
Dieser Ratgeber ist kein Geschenkbuch, kein Ausfüllbuch und auch kein Ausfüllalbum. In diesem Gratisbuch wird verdeutlicht, was der Nutzen von Geschenkbüchern ist und warum ein solches Ausfüllalbum...
Mehr
navigate_next
0,99 €
0,99 €

PHP for Office
Automatisierte Dokumentenerstellung mit PHPExcel, PHPWord und PHPPowerPoint
von Ralf Hohoff
Wie erzeuge ich Excel-Dateien mit PHP? Wie kann ich neue Word-Dokumente erstellen oder Variablen in bestehenden Vorlagen füllen? Diese Fragen ergeben sich regelmäßig in vielen Projekten, da in...
Mehr
navigate_next
0,00 €
0,00 €

Die Zukunft liest digital
E-Books, Comics, Magazine und Zeitungen auf eInk und LCD Displays
von Melanie Bronni
Das neue Lesen ist inzwischen auch in Deutschland angekommen. E-Books sind inzwischen weit verbreitet, das Angebot üppiger als noch vor ein paar Jahren. Danke einer Vielzahl neuen E-Readern,...
Mehr
navigate_next
0,00 €
0,00 €

Hilfe, die spinnen!
Wenn Chefs verzweifeln - Tipps für den Umgang mit der Generation Y
von Steffi Burkhart
Sind Sie Chef? Und fragen Sie sich auch, wie die jungen Menschen heute ticken? Sie verstehen nicht, was die wollen? Und was nicht? Sie merken nur, die sind irgendwie anders und manchmal wirklich...
Mehr
navigate_next
2,99 €
2,99 €

Konzepte historischen Denkens und ihre Entwicklungslogik
Eine Studie zur Genese historischer Verständnishorizonte
von Heinrich Ammerer
Konzeptuelles Lernen ist ein vielversprechender Weg, junge Menschen zu wissenschaftsnahem historischem Denken zu führen. Es macht die Lernenden mit den Prinzipien des Faches vertraut und steigert...
Mehr
navigate_next
0,00 €
0,00 €

Geschichtsunterricht vor der Frage nach dem Sinn
Geschichts(unter)bewusstsein und die Optionen eines sinnzentrierten Unterrichts
von Heinrich Ammerer
Sinn führt uns durch das Leben. Aber wie entsteht dieser Sinn und wie bietet er uns Orientierung in der Welt? Welchen Einfluss nimmt er dabei auf unsere historischen Vorstellungen? Und welche Rolle...
Mehr
navigate_next
0,00 €
0,00 €

FLXX Classix | Schlussleuchten von und mit Peter Felixberger
Achtung: Chef! Wirtschaft als Pop- und Führungskultur. Das Drehbuch
von Peter Felixberger
Vertrauen ist in diesen Zeiten ein Wert, der stark in Mitleidenschaft gezogen wird. Im Ukrainekrieg wird gerade Vertrauen zwischen Ländern verspielt. Mit zivilisatorisch noch überhaupt nicht...
Mehr
navigate_next
0,00 €
0,00 €

Tragische Schuld
Philosophische Perspektiven zur Schuldfrage in der griechischen Tragödie
von Ingo Werner Gerhartz
Griechische Tragödien wie Sophokles' "König Ödipus" sind lange im Lichte eines modernen, auf individuelle Verantwortlichkeit reduzierten Verständnisses von Schuld interpretiert worden. Erst die...
Mehr
navigate_next
0,00 €
0,00 €

Zivilisieren durch Strafen
Britisch-Indiens Gefängnisse in der globalen Wissenszirkulation über die strafende Haft, 1820-1889
von Michael Kläger
Mitte des 19. Jahrhunderts verfügte Britisch-Indien über die größten Gefängnisse der Welt. Stolz rühmten sich Kolonialbeamte damit, ein 'zivilisiertes' System des Strafens eingeführt zu haben, das...
Mehr
navigate_next
0,00 €
0,00 €

Andere sahen sich auch an
Falkengrund 9 - Der Pfad des Schmerzes
Ein Mann jagt einen Mörder - und flieht vor der eigenen Schuld
von Martin Clauß
Endlich hat Hauptkommissar Fachinger eine heiße Spur vom Mörder der kleinen Anna. Doch der mutmaßliche Mörder ist untergetaucht. Ausgerechnet Sir Darren soll ihn finden - und...
Mehr
navigate_next
0,00 €
0,00 €

Konzepte historischen Denkens und ihre Entwicklungslogik
Eine Studie zur Genese historischer Verständnishorizonte
von Heinrich Ammerer
Konzeptuelles Lernen ist ein vielversprechender Weg, junge Menschen zu wissenschaftsnahem historischem Denken zu führen. Es macht die Lernenden mit den Prinzipien des Faches vertraut und steigert...
Mehr
navigate_next
0,00 €
0,00 €

Geschichtsunterricht vor der Frage nach dem Sinn
Geschichts(unter)bewusstsein und die Optionen eines sinnzentrierten Unterrichts
von Heinrich Ammerer
Sinn führt uns durch das Leben. Aber wie entsteht dieser Sinn und wie bietet er uns Orientierung in der Welt? Welchen Einfluss nimmt er dabei auf unsere historischen Vorstellungen? Und welche Rolle...
Mehr
navigate_next
0,00 €
0,00 €

FLXX Classix | Schlussleuchten von und mit Peter Felixberger
Achtung: Chef! Wirtschaft als Pop- und Führungskultur. Das Drehbuch
von Peter Felixberger
Vertrauen ist in diesen Zeiten ein Wert, der stark in Mitleidenschaft gezogen wird. Im Ukrainekrieg wird gerade Vertrauen zwischen Ländern verspielt. Mit zivilisatorisch noch überhaupt nicht...
Mehr
navigate_next
0,00 €
0,00 €

Tragische Schuld
Philosophische Perspektiven zur Schuldfrage in der griechischen Tragödie
von Ingo Werner Gerhartz
Griechische Tragödien wie Sophokles' "König Ödipus" sind lange im Lichte eines modernen, auf individuelle Verantwortlichkeit reduzierten Verständnisses von Schuld interpretiert worden. Erst die...
Mehr
navigate_next
0,00 €
0,00 €

Zivilisieren durch Strafen
Britisch-Indiens Gefängnisse in der globalen Wissenszirkulation über die strafende Haft, 1820-1889
von Michael Kläger
Mitte des 19. Jahrhunderts verfügte Britisch-Indien über die größten Gefängnisse der Welt. Stolz rühmten sich Kolonialbeamte damit, ein 'zivilisiertes' System des Strafens eingeführt zu haben, das...
Mehr
navigate_next
0,00 €
0,00 €

Flucht und Religion
Religiöse Verortungen und Deutungsprozesse von Kindern und Eltern mit Fluchterfahrungen
von Britta Konz, Caterina Rohde-Abuba
Auf Grundlage einer interdisziplinären qualitativempirischen Studie mit muslimischen, christlichen und ezidischen Familien widmet sich dieses Buch der Bedeutung von Religion für die Bewältigung...
Mehr
navigate_next
0,00 €
0,00 €

Prekäre Eheschließungen
Eigensinnige Heiratsbegehren und Bevölkerungspolitik in Bern, 1742–1848
von Arno Haldemann
In der Vergangenheit haben viele historische Studien Ehe und Sexualität auf kommunaler Ebene thematisiert. Dabei blieben die sich während der sogenannten ,Sattelzeit' rasant wandelnden Haltungen...
Mehr
navigate_next
0,00 €
0,00 €

Portraits of Paul's Performance in the Book of Acts
Luke's Apologetic Strategy in the Depiction of Paul as Messenger of God
von Arco den Heijer
In the Book of Acts, Paul is portrayed as a messenger who brings the good news of God to the world. He is a commanding orator who captivates his audiences, including a Roman senatorial proconsul...
Mehr
navigate_next
0,00 €
0,00 €

Differenzerfahrungen und deren künstlerischer Ausdruck in Collagen
Am Beispiel Hannah Höchs
von Lena Marie Staab
Was lässt sich (alles) unter Collage verstehen? Ein geklebtes Papierbild? Eine künstlerische Ausdrucksform? Eine Forschungsmethode? Theorien von Inklusion? Eine kunstpädagogische Haltung? Eine...
Mehr
navigate_next
0,00 €
0,00 €

Dokumente aus geheimen Archiven
Band 1: 1878-1889, Übersichten der Berliner politischen Polizei über die allgemeine Lage der sozialdemokratischen und anarchistischen Bewegung 1878-1914
von Dieter Fricke, Rudolf Knaack
Dieser Titel ist unter der Lizenz CC-BY-NC-ND 4.0 im Open Access verfügbar. | This book is open access under a CC-BY-NC-ND 4.0 license.
Mehr
navigate_next
0,00 €
0,00 €
