Das Buch Mose 1 basiert auf proto-jüdischen Glaubensauffassungen. Die Schöpfung ist nicht das Werk des einen Gottes, sondern das eines allmächtigen Götterkollektivs. Die Vertreibung aus dem Paradies ist nicht regional zu verorten, sondern steht in der Logik und den Symbolen des Ashera-Kultes als Gleichnis für Kindheit und Eintritt in das Erwachsenenalter. Einen Exodus aus Ägypten hat es in der geschilderten Form ebenso wenig gegeben wie eine über Jahrhunderte währende Knechtschaft am Nil.
Die Version 3.8 vertieft darüberhinaus die Frage, ob das Glaubenskonzept des Alten Testaments tatsächlich ein monotheistisches ist - oder ein singulär-elitäres in einer polytheistischen Welt.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW284604
- Artikelnummer SW284604
-
Autor
find_in_page
Tomas M. Spahn
- Autoreninformationen Zum Alten Testament der chrtistlichen Bibel, dem Tanach der Juden,… open_in_new Mehr erfahren
Autoreninformationen
Zum Alten Testament der chrtistlichen Bibel, dem Tanach der Juden, ist - glaubt man Theologen - alles gesagt. Doch ist das wirklich der Fall. Im Biblikon-Projekt werden Texte des Tanach auf ihren kommunikativen Gehalt untersucht, mit historischen Fakten verglichen und auf ihren eigentlichen Inhalt hin analysiert. Die Ergebnisse der politik- und geschichtswissenschaftlichen Analyse fördern Erstaunliches zu Tage - und kaum etwas davon entspricht den Vorstellungen, wie sie Vertreter aller d
- Verlag find_in_page FoGEP Verlag Hamburg - Greifswald - Berlin
- Seitenzahl 102
- Veröffentlichung 01.01.2013
- Autoreninformationen Zum Alten Testament der chrtistlichen Bibel, dem Tanach der Juden,… open_in_new Mehr erfahren
Andere kauften auch



